Datenschutz

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz persönlicher Daten sehr ernst.
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften des Datenschutzgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Seitenbetreiber
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Fürth-Poppenreuth
Poppenreuther Str. 134
90765 Fürth
Tel:  0911 / 790 61 01
Fax: 0911 / 790 61 14
pfarramt.fuerth-poppenreuth(at)elkb.de
www.peter-und-paul-poppenreuth.de 
www.jugend-ppp.de

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Peter und Paul ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. 
Sie wird vertreten durch Pfarrer Benedikt Bruder. 

Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über das Pfarramt.

Ebenso haben Sie das Recht sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Dies ist:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Außenstelle Ulm für die Datenschutzregion Süd
Hafenbad 22, 89073 Ulm
Telefon: +49 (0)731 140593-0
Fax: +49 (0)731 140593-20
sued(ät)datenschutz.ekd.de

Protokollierung
Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. verkürzte Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Des Weiteren werden Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zuzuordnen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser; Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweildauer; aufgerufene Seiten). Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern. 

Erhebung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Sofern von Ihnen Daten erhoben werden, werden diese bei  der Übertragung durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Wir weisen darauf hin, dass bei der Benutzung des elektronischen Weges ein Missbrauch, trotz Sicherheitsmaßnahmen, nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Betroffenenrechte: Auskunft/Widerruf/Löschung

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit §39 DSG-EKD), sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. 

Statistische Auswertung, Tracking
Diese Website verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. 

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung nicht einverstanden sind, deaktivieren Sie bitte die Nutzung von Cookies in Ihrem Browser.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Übertragung der Daten erfolgt grundsätzlich verschlüsselt (SSL).

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen

Google Maps

Teile unserer Website nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt zu Zwecken einer ansprechenden, komfortablen Gestaltung unserer Website und dient dem Zweck die Auffindbarkeit von uns auf der Website angegebenen Orten zu erleichtern. Dies stellt ein kirchliches Interesse im Sinne von § 6 Ziffer 4 DSG-EKD dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/