KiKi Poppenreuth
“KiKi” heißt unser Angebot für die Kleinen und schon etwas größeren Kinder – alle, die gerne gemeinsam mit Ihren Eltern und Großeltern Gottesdienst feiern wollen, sind herzlich willkommen!
Ca. 4 mal im Jahr heiß es am Sonntag um 11 Uhr: “KiKi Poppenreuth” Wir treffen uns im Gemeindehaus “Pfarrscheune” oder auch draußen unter der Linde.
Im Anschluss gibt es in der Regel immer ein kleines Mittagessen für Groß und Klein!
Die nächsten Termine sind der 19. März und der 7. Mai 2023!
Familienbande
Habt ihr Lust in ganz ungezwungener Atmosphäre neue Bekanntschaften mit anderen Familien zu knüpfen oder zu vertiefen? Euch über kirchliche und familiäre Themen mit anderen auszutauschen? Gemeinsam Freizeit zu verbringen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Egal ob Familie oder Alleinerziehende – Hauptsache ihr seid dabei. Wir wollen gemeinsam unterwegs sein. Freundschaften und Beziehungen knüpfen. Themen, die uns unter den Nägeln brennen, zur Sprache bringen. Miteinander unsere Freizeit gestalten. Dazu zieht sich das Wort „Bande“ wie ein roter Faden durchs Programm. Wir wollen nicht alleine sondern in Gemeinschaft unterwegs sein und ein „Band“ zwischen Kindern, Eltern, Familien und Gott knüpfen.
Wir treffen uns in der Regel alle zwei Monate am Samstag Nachmittag und planen zusammen verschiedene Aktionen, wie z.B. Spielenachmittage in der Pfarrscheune, Grillabende, Wanderungen, Schwimmbadbesuche, Ausflüge etc.
Interesse geweckt? Dann kommt doch einfach mal vorbei!
21. Januar, Spielenachmittag (Pfarrscheune)
25. März, Müllsammelaktion in Poppenreuth
12.-14. Mai: Wochenende auf Burg Trausnitz
(bei Interesse: meldet Euch bitte direkt bei Pfr. Bruder, Kontakt siehe unten)
30. September (vormittags, 10 Uhr): gemeinsames Kirche schmücken zu Erntedank
11. November, St. Martin
9. Dezember (vormittags), Christbaumschlagen
Genauere Infos findet Ihr jeweils im Monatsgruß oder Ihr bekommt sie über unseren mail-Verteiler.
Bei Interesse meldet Euch gerne zwanglos bei Pfr. Benedikt Bruder (0911 / 977 99 030 oder benedikt.bruder@elkb.de)